Bild Allgmein
Bild Allgemein
ild Allgemein
ild Allgemein

Adresse, Kontakt,
Sprechzeiten

Um eine möglichst ruhige Atmosphäre mit kurzen Wartezeiten anbieten zu können, planen wir die Einführung eines Online Terminkalenders. Bis es soweit ist, erreichen Sie uns telefonisch morgens von 08.00 - 10.00 Uhr und Montags, Mittwochs und Donnerstag auch nachmittags von 14.00 - 16.00 Uhr. Nutzen Sie gerne auch die Kontaktaufnahme über die PraxisApp oder per Mail. Wir sichern eine zeitnahe, tagesaktuelle Bearbeitung zu.

Zu Ihrer Zeitersparnis bitten wir Sie, Rezepte, Bescheinigungen und Überweisungen zunächst per Mail zu bestellen. In vielen Fällen kann eine Abholung am Tresen erfolgen. Bei Bedarf bestellen wir Sie mit Ihrem Kind in unsere Sprechstunde.

Sie erwarten Nachwuchs und möchten einen Vorsorgetermin für die U2 oder U3 vereinbaren oder möchten als Neupatient in unsere Praxis aufgenommen werden? Dann rufen Sie uns bitte an oder senden uns eine Email, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können.

  • Versichertenkarte Ihres Kindes (falls zur U2 oder U3 noch nicht vorhanden, bitte vorläufige Bescheinigung der Krankenkasse mitbringen)
  • Gelbes Vorsorgeheft
  • Impfausweis
  • Mutterpass zur U2 und U3
  • falls vorhanden vorhergehende Arztbriefe und Befunde
  • Bei Säuglingen oder Kleinkindern ein Handtuch oder eine Decke, Wickeltasche und Trinkflasche
  • Für Ultraschalluntersuchungen ein Handtuch als Unterlage
Fachärzte für
Kinder- und Jugendmedizin

Dr. med. Gunhild Jensch
Dr. med. Matthias Himpel
Dr. med. Anke Jensch
T.  03601 812 372
F.  03601 440 406
E-Mail schreiben

Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 13
99974 Mühlhausen

Sprechzeiten ohne Voranmeldung

Mo
08 - 12 Uhr
/
16 - 18 Uhr
Di
08 - 12 Uhr
Mi
08 - 12 Uhr
/
16 - 18 Uhr
Do
08 - 12 Uhr
Fr
08 - 12 Uhr

Sprechzeiten mit Voranmeldung

Mo
14 - 16 Uhr
Säuglings­vorsorgen/-impfungen
(Dr. A. Jensch und Dr. M. Himpel)
Di
08 - 12 Uhr
Vorsorgen (Dr. G. Jensch)
Mi
08 - 12 Uhr
Vorsorgen (Dr. A. Jensch)
Do
14 - 18 Uhr
Vorsorgen (Dr. M. Himpel)
Bild Allgemein
Bild Allgmein
Bitte beachten Sie unsere Urlaubszeiten.

PraxisApp - Mein Kinder- und Jugendarzt

Wir nutzen die PraxisApp "Mein Kinder- und Jugendarzt". Diese können Sie sich kostenlos im Google Play oder Apple App Store für Ihr Smartphone herunterladen. Anschließend wählen Sie unsere Praxis in der Arztliste aus.

Sie erhalten aktuelle Informationen aus unserer Praxis, wie z.B.

  • Informationen zu Öffnungszeiten und Terminen
  • Schließzeiten und Urlaubsvertretungen
  • Aktuelles aus der Kinder- und Jugendmedizin
  • Impf- und Vorsorge-Erinnerunge

QR-Code mit Link zur Praxis App
Bild Allgmein

Notrufe und schnelle Hilfe

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst/Notdienst
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
wochentags täglich von 18.00 - 20.00 Uhr, am Wochenende von 09.00 - 11.00 Uhr und 18.00 - 20.00 Uhr
Notaufnahme der Kinderklinik des Hufeland
Bei Notfällen außerhalb dieser Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an das Hufeland Klinikum Mühlhausen, Langensalzaer Landstraße 1
Notarzt
Bei LEBENSBEDROHLICHEN Notfällen rufen Sie den Notarzt. Fahren Sie in diesen Fällen nicht mit dem eigenen Pkw.
Giftnotruf
Kinder/Jugendliche/Eltern/Angehörige + Helpline Ukraine
Weitere Infos: www.nummergegenkummer.de
0800 111 0 550
Medizinische Kinderschutzhotline
Bild Allgmein
Bild Allgemein

Unsere Praxis bietet
folgendes Leistungs­spektrum:

  • Untersuchung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen
  • Untersuchung und Betreuung von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten
  • Alle Vorsorgeuntersuchungen: U2-U9, U10/U11, J1, J2, Jugendarbeitsschutzuntersuchung
  • Alle Impfungen nach STIKO-Empfehlung für unsere Patient*Innen und ihren Eltern, sowie reisemedizinische Impfberatung
  • Standardisierte Sprach-, Hör- und Sehtestungen inklusive des Amblyopiescreenings
  • Diagnostik & leitliniengerechte Therapie atopischer Erkrankungen, wie z.B. Asthma bronchiale, Neurodermitis, Heuschnupfen
  • Teilnahme am DMP Programm für Asthma Bronchiale
  • Allergiesprechstunde inklusive Pricktest, laborchemischer Testung und Hyposensibilisierung (SCIT, SLIT)
  • Lungenfunktionsuntersuchung, Inhalationsbehandlung
  • Psychosomatische Grundversorgung (Diagnostik & psychosomatischer Erkrankungen)
  • Sozialpädiatrie in enger Zusammenarbeit mit dem ÖHK in Mühlhausen, der SPZ in Erfurt/Göttingen/Reiffenstein, der „Frühen Hilfen“ und der interdisziplinäre Frühförderstätte in Mühlhausen
  • Betreuung neuropädiatrischer Patient*Innen
  • Betreuung chronisch erkrankter Patient*Innen (z.B. Schilddrüsenerkrankungen, Allergie, Asthma, Obstipation, Adipositas, Bluthochdruck)
  • Sonographien des Schädels, der Schilddrüse und Weichteile, der Säuglingshüfte, des Urogenitaltraktes und des Abdomens (zertifiziert nach DEGUM 1)
  • Notwendige Laboruntersuchungen
  • EKG-Untersuchung
  • Wundversorgung
  • individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) - siehe Downloads
Wir nutzen in unserer Praxis telemedizinische Anwendungen, die die Diagnose und Therapie Ihres Kindes optimal unterstützen.
Die Kosten werden von einer Reihe von Krankenkassen übernommen.

Über das Telekonsil PädExpert kann bei Patient*Innen mit seltenen und chronischen Erkrankungen ein Netzwerk von Expert*Innen konsultiert werden. Innerhalb von 24 Stunden können dadurch Diagnosen abgesichert werden und Patient*Innen eine schnelle, therapieunterstützende Beratung erhalten.
Das erspart Ihnen Wartezeiten und lange Wege zu weiteren FachärztInnen.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.paedexpert.de.

Nützliche Downloads

Derzeit sind unsere PDF-Formulare noch nicht barrierefrei. Eine barrierefreie Nutzung ist in Bearbeitung. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf Inhalte haben, kontaktieren Sie uns bitte unter Kontakt.
Bild Allgmein
* Alle verlinkten Dokumente werden freundlicherweise vom jeweiligen Betreiber zur Verfügung gestellt und sind urheberrechtlich geschützt. Das kopieren oder weiterverwenden ist untersagt.

Links / Videos

Bild Allgmein
Offizieller Impfkalender in 21 Sprachen /
(laut STIKO, Ständige Impfkommission)
Informationen über Impfstoffe:
Stress- und schmerzarmes Impfen
Aktuelle Informationen zu Entwicklung /
von Kindern und Jugendlichen, Krankheiten,
Impfen und Vorsorgeuntersuchungen
Umfangreiche Informationen zu Kindergesundheit
Tipps zum Stillen /
Ernährung und Bewegung von Geburt
an bis ins Kleinkindalter
Initiative zum Medienverzicht im Kleinkindalter
Tipps rund um die Erziehung / Triple P
Positive Parenting Program
Tipps rund um die Erziehung / Familien Ergo
Dachverband der Selbsthilfe /
von Familien mit Kindern mit
chronischen Erkrankungen
Medizinische Kinderschutzhotline
Lernvideo zur besserem Verstehen
von chronischer Verstopfung
Informationen zum Thema Depression
in 21 Sprachen
Bild Allgmein
Bild Allgmein

Stellenangebote

Bild Allgmein
Ärztin / Arzt in Weiterbildung (18 Monate Weiterbildungsberechtigung der allgemeinen Pädiatrie)
Wir möchten gerne unser Team ab sofort verstärken und freuen uns auf Ihre Bewerbung für eine Weiterbildungsstelle in unserer Praxis. Bei Interesse senden Sie bitte eine Email an: kontakt@kinderarzt-jensch-himpel.de oder rufen uns an!
Bild Allgmein

Aktuelles

Bild Allgmein
Impfmythen: Falschinformationen wirksam aufklären
Falschinformationen sind kein neues Phänomen. Doch in Zeiten des Internets und der rasanten Verbreitung von Nachrichten ist es besonders schwierig, sie wieder einzufangen, sobald sie einmal im Umlauf sind. Gerade rund um das Thema Impfen finden sich viele solcher irreführenden Inhalte. Menschen, die Impfungen gegenüber ohnehin skeptisch sind oder noch keine klare Haltung gefunden haben, können dadurch zusätzlich verunsichert werden. Hier kommt dem medizinischen Fachpersonal eine bedeutende Aufgabe zu: Sie können helfen, Orientierung zu geben, indem sie das Gespräch suchen und offene Fragen rund ums Impfen klären. Weitere Infos(externer Link öffnet in neuem Fenster) (Sie werden zur Website des RKI weitergeleitet. www.rki.de)
Patienteninfo zur ePA
( elektronische Patientenakte )


Liebe Patientinnen und Patienten,
Ihre Krankenkasse hat für Sie eine elektronische Patientenakte (ePA) eingerichtet. Mit der elektronischen Patientenakte stehen Arztbriefe, Befunde, Laborwerte, die Medikation und andere relevante Informationen sowohl den Patientinnen und Patienten als auch den behandelnden Ärzten, Psychotherapeuten und Apothekern auf einem Blick zur Verfügung. Weitere Infos(externer Link öffnet in neuem Fenster) (PDF)
Depressionen bei Kindern häufiger als Eltern glauben
Stiftung Kindergesundheit informiert über Warnsymptome und Risiken depressiver Störungen. Mindestens jeder zehnte Jugendliche erlebt bis zum Erreichen der Volljährigkeit wenigstens eine depressive Episode.

Die Jahre der Kindheit und Jugend werden von Erwachsenen gern als „fröhlich und unbeschwert“ verklärt. Doch nicht jedes Kind erlebt sie so: Die oft als „sorgenfrei“ gepriesene Kindheit erweist sich in Wirklichkeit häufig als von psychischen und emotionalen Problemen belastet ... weiter(externer Link öffnet in neuem Fenster)
Dieser Beitrag stammt von: www.kinderaerzte-im-netz.de
Bild Allgmein
Bild Allgmein
Bild Allgmein
Bild Allgmein
Bild Allgmein

Praxis / Team

Unser Team besteht aus erfahrenen Kinderärzt*Innen und Kinderkrankenschwestern, die sich leidenschaftlich um das Wohl der Kinder kümmern. Wir nehmen uns Zeit für jedes Kind und bieten eine individuelle Beratung und Behandlung auf höchstem Niveau. Unser Ziel ist es, unseren kleinen Patient*Innen in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre eine optimale medizinische Versorgung zu bieten.

Wir verstehen uns als Partner der Eltern und unterstützen sie bei allen Fragen und Anliegen rund um die Gesundheit ihrer Kinder.
Dr. med. Gunhild Jensch
Fachärztin für
Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Matthias Himpel
Facharzt für
Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Anke Jensch
Fachärztin für
Kinder- und Jugendmedizin
Christina Tewaag
Fachärztin für
Kinder- und Jugendmedizin
Heidrun Ritter
Kinderkrankenschwester

Ines Schulz
Kinderkrankenschwester

Diana Henning
Kinderkrankenschwester
Julia Dölle
Kranken- und Gesundheitspflegerin
Luisa Leichtenberger
Medizinische Fachangestellte
Zum Seitenanfang
Bild Allgmein